Wir sind mal wieder am Ende eines Jahres angekommen. Das Jahr war ereignisreich. Es hatte schöne und nicht so schöne Tage. Wie jedes Jahr. Nun gilt es, das Jahr 2017 zu verabschieden und das Jahr 2018 zu begrüßen.
Zum Abschluss meines Basteljahres ist 2017 zeige ich euch meine diesjährige Tischdekoration zu Silvester. Da ich immer noch nicht richtig fit bin, habe ich mich zu einem „All-in-One“ entschieden. So sieht meine diesjährige Tischdekoration aus:
Die Tischdekoration ist sehr schnell gemacht. Schaut selbst:
https://youtu.be/mbFC_Z8NPtI
Nun bleibt mir nur, Euch, meinen Lesern, für Eure Treue im Jahr 2017 zu danken. Ich danke euch für so viele liebe Worte. Danke.
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gigantisches Jahr 2018!
Heute zeige ich euch eine etwas andere Art von Tischkärtchen, nämlich eine dekorierte Zuckerstange. So sieht sie aus:
Wie ihr seht, hängt ihr die Zuckerstange einfach an ein Glas. Hier noch mal eine Variante:
Ihr braucht nicht viel für diese Dekoration. Eigentlich braucht ihr nur die Thinlits Formen Geschmückter Stiefel, Glitzerpapier, Cardstock in Gartengrün, die Mini-Girlande in Silber, den Marker in Gluttot und etwas Leinenfaden.
Hier die Deko mal etwas näher
Und hier könnt ihr sehen, wie ich diese
Dekoration mache:
Und, hat euch dieses Video gefallen? Dann würde ich mich über ein Kommentar hier und einen Daumen hoch auf YouTube sehr freuen.
Heute zeige ich euch eine Tischdekoration mit Produkten von stampin up: ein Lichterhäuschen. So sieht es aus:
Und beleuchtet:
Die Idee hierzu habe ich auf Pinterest und YouTube bei Ilka Specht – basteln an der Elbe gesehen. Ihr braucht dazu ziemlich viele Thinlits Formen. Hier meine Aufzählung der Produkte:
Die Framelits Formen Willkommen zu Hause
Die Thinlits Formen Anhänger für Weihnachtsfeste
Thinlits Formen Festtagsdesign
Thinlits Formen Weihnachtsmann
Außerdem braucht ihr das Stempelset Seasonal Chumbs und Marker in den Farben Gartengrün, Glutrot, Limette, Kirschblüte, Sommerbeere und Kürbisgelb zum colorieren des Schneemanns.
heute zeige ich euch eine Box, in die ein Raffaello passt. Diese Box könnt ihr super als Gästegoodie, zum Beispiel zur Hochzeit, verwenden. Ich habe sie mit dem Envelope Punch Board hergestellt. So sieht sie aus:
Ich finde, solche selbst gestalteten Boxen machen die Tischdekoration erst rund, oder?
Die Dekoration der Box habe ich mit dem neuen Stempelset „Graceful Garden“ von stampin up gestaltet. Hierbei habe ich die Konturen weiß embossed und dann die sich ergebenden Formen mit Hilfe des Blender Pens in Farngrün und Sommerbeere coloriert. Den Hintergrund habe ich dann ebenfalls mit dem Blender Pen in Puderrosa gestaltet.
Noch ein paar Glitzersteine drauf und fertig ist die Box. Sie wird übrigens mit zwei selbstklebenden Magneten verschlossen.
Gefällt euch die Box? Möchtet ihr wissen, wie sie gemacht wird? Dann seht euch das Video hierzu gerne an:
Die Maße der Box sind sehr einfach: Cardstock in den Maßen 14,7 cm * 14,7 cm. Die erste Falz mit dem Envelope Punch Board bei 4,5 cm ziehen, die zweite bei 9,8 cm.
Die Mattungen haben die Größe 5,5 cm * 4,9 cm und 5,1 cm * 4,5 cm.
Solltet ihr Fragen zum Beispiel zum Bezug der Materialien haben, schreibt mir einfach eine Mail. Ich helfe euch gerne.
Viel Spaß beim nachbasteln wünscht euch eure Doro aus Pulheim.
Hier zeige ich euch ein Gästegoodie mit passender Tischdekoration zum 70zigsten Geburtstag eines Mannes – nämlich meines Vaters. Er wollte alles ohne Schnickschnack. Er sagte mir „Ich bin ja bodenständig“. Sein Wunsch war mir Befehl und das ist dabei rausgekommen:
Als Gastgeschenk habe ich ein paar Schokoladeneier bei unserem Konditor vor Ort gekauft und in unsere schmalen Zellophantüten verpackt. Diese habe ich mit einer Banderole verschlossen. Die Banderole selbst ist aus Cardstock in Marineblau, den ich mit dem Prägefolder Ziegel geprägt habe. Übrigens habe ich die Zellophantüten mit dem Tacker von stampin up verschlossen. Auf den Cardstock in Marineblau habe ich ein Wappen aus Cardstock in Bermudablau geklebt, das ich mit der Handstanze Wappen ausgestanzt habe. Hierauf habe ich ebenfalls in Bermudablau kleine 70zig gestempelt. Diese findet ihr in dem Stempelset „Labler Alphabet“. Den Spruch „Schön, das du da bist“ habe ich dem Stempelset „Zum Nachwuchs“ entnommen und in Minzmakrone gestempelt. Eigentlich ist das alles schnell gemacht.
Ach so: ich habe noch mit der nicht mehr erhältlichen Sternstanze aus der Itty Bitty Serie drei Sterne aus dem Glitzerkarton in Minzmakrone ausgestanzt.
Zur weiteren Tischdekoration habe ich einen Kreis in Marineblau und einen Kreis in Bermudablau ausgestanzt. Beide Kreise entstammen den Framelits Formen „Stickereien“. Zusätzlich habe ich in Minzmakrone mit den Framelits Formen „Große Zahlen“ eine 70zig ausgestanzt und auf den kleineren Kreis geklebt. Den kleiner Kreis habe ich mit Dimensonals aufgeklebt den großen Kreis geklebt und fertig war ich.
Übrigens: wenn ihr diese Tischdekoration in Masse produzieren wollt, kann ich euch einen kleinen Tipp geben. Ihr könnt ruhig mit einmal Kurbeln zwei Kreise gleicher Größe ausstanzen, in dem ihr den Cardstock in zwei Lagen übereinander legt und dann ausstanzt. Das klappt ganz gut.
meine Freundin benötigt ein wirklich schnelles und einfaches Gästegoodie für ein Frühlingsfest, dass man auch kurzfristig in größeren Mengen erstellen kann. Verpackt werden soll wiederum eine Mini-Ritter-Sport-Schokolade. So sieht meine Idee hierfür aus:
Genutzt habe ich folgende Produkte von stampin up:
das Designerpapier Sukulentengarten aus dem Frühjahr / Sommerkatalog 2017. Dieses Designerpapier könnt ihr in den letzten 8 Tagen der Sale-A-Bration als Gratisprodukt bei einem Einkauf ab 60 Euro Bestellwert erhalten. Ist das nicht toll?
das Stempelset „Zum Nachwuchs“,
Cardstock in Flüsterweiß,
Stempelfarbe Calypso,
Lack Akzente in Zarte Pflaume,
Rüschenband in Zarte Pflaume und Band in Gold,
goldene Klemme,
das doppelseitige Klebeband,
den Tacker von stampin up.
Und hier könnt ihr sehen, wie ich das Goodie gemacht habe:
zum letzten Mal in diesem Jahr schreibe ich einen Blogbeitrag (zumindest gehe ich davon aus, dass ich es morgen nicht schaffe). Und in diesem letzten Beitrag des Jahres 2016 geht es natürlich noch mal um Silvester. Und die dazugehörige Tischdekoration der Silvesterparty. Was gehört unbedingt neben Glückbringern auf eine solche Tafel? Klar! Wunderkerzen!
Und diese habe ich heute nett verpackt. Genutzt habe ich noch mal das Stempelset „Es wird gefeiert“ von stampin up. Und das ist das Ergebnis:
Und hier von Nah:
Und hier seht ihr, wie ich die Verpackung gemacht habe:
Und, hat euch das Video gefallen? Dann würde ich mich über einen Daumen hoch auf YouTube oder hier sehr freuen.
Zu guter Letzt wünsche ich euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2017! Ich freue mich schon auf unsere gemeinsamen Erlebnisse in diesem Jahr! Laßt 2017 unser Jahr werden!
Weiter geht’s mit der kleinen Reihe „Basteln rund um Silvester“. Heute zeige ich dir einen nett verpackten Glücksbringer aus Schokolade als nette Tischdekoration zur Silversterparty. Und diese Verpackung ist simpel und- verhältnismäßig- schnell gemacht.
Leider habe ich nur ein Foto- aufgenommen direkt nach der Fertigstellung. So sieht mein Gastgeschenk oder das Goodie aus:
Wie ihr seht, ihr braucht gar nicht so viel. Ihr braucht
Die Zellophantüten von stampin up, Größe 5,1 cm * 20 cm
Cardstock in Olivgrün
Stempelfarbe in Olivgrün
Glitzerkarton in Silber (6 cm * 10 cm, gefalzt bei 5 cm)
Strasssteinchen
Flüsterweiß
Das Stempelset „Glasklare Grüße“
Die Handstanzen „Herz“, „3/8″-Kreis“, „Banner“ und „klassisches Etikett“
Gluedots
Doppelseitiges Klebeband
Ihr fragt euch, was ihr mit den Sachen machen müsst? Kein Problem, schaut selbst:
Hat euch das Video gefallen? Dann würde ich mich über eine Daumen hoch auf YouTube oder hier sehr freuen.
heute möchte ich euch auf Silvester einstimmen. Mit einer „Tüte Glück“. Inhalt der Tüte Glück ist ein Glücksbringer und Schokolade in Form eines Glückschwein. Die Tüte habe ich mit dem Bord für Geschenktüten von stampin up. Sie hat die Größe L. Allerdings habe ich nicht die komplette Größe von 30,5 cm gewählt, sondern die Tüte aus einem DINA 4 – Blatt gefertigt. Die Höhe habe ich auf 19 cm festgelegt. So sehen sie aus:
Zur Dekoration der Tüte aus Cardstock Flüsterweiß extrastark habe ich das Stempelset „Es wird gefeiert“ genutzt. Damit habe ich die Wunderkerzen gestempelt. Genauer gesagt: zwei mal embossed und 1 mal gestempelt. Das erste Mal habe ich in Schiefergrau farbig embossed, dann habe ich den nächsten Kranz in Curry-Gelb gestempelt und dann den letzten Kranz in Silber embossed.
und von nah:
Den Spruch „Eine Tüte Glück“ habe ich mit dem Labeler Alphabet in Anthrazitgrau gestempelt und mit der Handstanze Wappen ausgestanzt. Der Clou: ich habe aus Herz – Pailletten ein Glücksklee gestaltet. Wenn schon Glück, dann richtig, oder?
Eine nette Verpackung für Glücksbringer, zum Beispiel als Mitbringsel zur Silvesterparty. Oder als Gastgeschenk und Tischdekoration zu Silvester. Ihr könnt diese Tüte auch nachbasteln:
Denn wie ich sie gemacht habe, zeige ich euch hier:
Habt ihr gemerkt, wie einfach es ist, nette Kleinigkeiten mit den richtigen Materialien herzustellen? Hat euch das Video gefallen? Dann würde ich mich über ein Daumen hoch hier oder auf YouTube sehr freuen. Ich wünsche euch beim nachbasteln und selbst gestalten eurer Deko für die Silvesterparty viel Spaß!
braucht ihr noch eine Idee für eine schnelle Verpackung? Vielleicht für ein Ferrero Roche? Für die Weihnachtstafel? Kein Problem. Ich habe gestern noch auf die Schnelle solche Gastgeschenke gewerkelt. Und wenn man erst mal weiß, wie es funktioniert, geht es schnell. Das liegt u.a. daran, dass ich auf große Dekoration verzichtet habe. Aber ich finde, die ist auch gar nicht nötig. Oder wie seht ihr das?
Für diese kleine – und schnelle Verpackung – eines Ferrero Roches habe ich das Besondere Designerpapier Eisfantasie genutzt. Diesmal habe ich, weil die Roches an sich ja gold sind, nicht Zarte Pflaume genutzt, sondern Chili. Gewünscht war nämlich eine festliche, weihnachtliche Farbe. Und das ist bei mir klassisch Chili. Außerdem passt Chili zur restlichen Tischgestaltung.
Die Maße sind denkbar einfach. Ihr benötigt zwei verschiedene Streifen Cardstock bzw. Designerpapier.
Zunächst habe ich einen Streifen Designerpapier in den Maßen 5 cm * 19,5 cm geschnitten und diesen bei 1,5 cm, 6 cm, 7,5 cm, 12 cm, 13,5 cm und 18 cm gefalzt. Dann müsst ihr hier das „Kuckloch“ mit einer beliebigen Handstanze mittig aus der Vorderseite ausstanzen
Das Podest habe ich aus Cardstock Flüsterweiß extrastark gefertigt. Es hat die Maße 7,5 cm * 8 cm und wurde rundherum bei 1,5 cm gefalzt und hier mittig mit der 1 3/8″-Kreisstanze die Aussparung für das Roche stanzen. Danach wie eine Box zusammenkleben.
Beide Teile werden sodann verklebt, die Löcher für das Band oben gestanzt, der Spruch aufgebracht und fertig ist das Goodie. Der Spruch stammt übrigens aus dem Stempelset „Weihnachtsstern“ von stampin up.
Wie ich dieses Goodie gemacht habe, könnt ihr euch hier anschauen:
Solltet ihr also – wie ich – noch auf die Schnelle solche Goodies benötigen, wünsche ich euch viel Spaß beim nachbasteln und selbst gestalten.
Und da morgen schon Heilig Abend ist, wünsche ich euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.