Braucht ihr eine schnelle Idee für ein Gastgeschenk oder ein kleines Dankeschön, dass ihr per Post versenden könnt. Dann kann ich euch helfen.
Seht mal hier:
Die Verpackung selbst ist simpel und lebt vom Designerpapier. Ich habe das Designerpapier „Mit Stil und Klasse“ von stampin up. Ich habe mich dazu entschieden, die Seite mit den Blumen zu nutzen. Die Blumenmotive gefallen mir sehr gut.
Das Etikett habe ich mit dem Stempelset „Im Block“ gestaltet, nachdem ich die Kreise zunächst mit den Handstanzen ausgestanzt habe. Ein tolles Set!
Schön, oder? Gestempelt habe ich übrigens in Flieder.
Und hier noch mal ein paar verschiedene Designs:
Und hier könnt ihr sehen, wie ich die Verpackung mache:
Die Maße der Verpackung sind recht simpel. Ihr benötigt einen Streifen Cardstock in den Maßen 6,2 cm * 21 cm. Die kurze Seite falzt ihr auf beiden Seiten bei einem Zentimeter. Die lange Seite wird bei 8cm, 9cm, 17cm und 18,1 cm gefalzt. Zuschneiden wie im Video, zusammen kleben, dekorieren, fertig.
Viel Spaß beim nachbasteln wünscht euch Doro aus Pulheim
Nach längerer Abstinenz möchte ich euch heute mein derzeitiges Weihnachtsprojekt zeigen. Ich wurde gebeten, den Weihnachtsengel mit der goldenen Kugel in zwei Varianten zu basteln. Eine Variante in klein für drei Kugeln und eine Variante in groß, die mit zwei Tuchmasken befüllt werden.
Schaut selbst:
Und noch mal von nahe:
Genutzt habe ich hier Produkte von stampin up und von Creative Depot.
Und hier die Anleitung für die kleine Variante:
Ihr nehmt ein Stück 6″ * 6″ und falzt eine der Seiten bei 3,5 cm / 7 cm / 10,5 cm / 14 cm. Dann dreht ihr den Cardstock km 90 Grad und falzt bei der anderen Seite bei 3,5 cm. Dann dreht ihr den Cardstock um 180 Grad und macht dort bei 3,5 eine leichte Falz. Jetzt müsst ihr dort „X“ falzen. Und zwar so:
Die schrafierten Bereiche werden weggeschnitten:
Wenn ihr geschnitten habt, muss es so aussehen:
Die Idee stammt übrigens von Ilonka von der stempelzeit auf http://www.stempelzeit.com und von Susi der Ideenmanufaktur auf http://www.ideen-manufaktur.info. Susi hat auch ein tolles Video zu dieser Box gemacht! Also schaut mal bei beiden vorbei.
Die große Variante habe ich aus einem DINA4 Blatt gefertigt. Die kurze Seite faltet ihr bei 5 cm / 10 cm / 15 cm / 20 cm. Die lange Seite falzt ihr wieder von beiden Seiten bei 5 cm. Ansonsten ist die Vorgehensweise identisch zur kleinen Variante.
heute zeige ich euch eine schnelle Verpackung für vier Mini-Rittersporttäfelchen. Hierzu benötigt ihr nur die transparenten Boxen von stampin up, Designerpapier und ein bisschen Deko je nach Geschmack. Diese Box eignet sich hervorragend als Gastgeschenk und ist wirklich schnell selbst gestaltet. Hierzu habt ihr unzählige Möglichkeiten.
Ich habe mich entschlossen, die Deko diesmal im Herbstlook zu halten. Da ich kein entsprechendes Designerpapier habe, habe ich mir dies mit dem Stempelset „Jahr voller Farben“ selbst hergestellt. So sieht die Box aus:
Die innere Box aus dem selbst gemachten Designerpapier hat die Maße 10 cm * 10 cm und wird rundherum bei 2,5 cm gefalzt. So bekommt ihr aus einem DINA 4 Blatt vier Verpackungen.
Die Schleife habe ich aus dem Geschenkband Kupfer gemacht. Dieses kann man auseinanderziehen. So entsteht der Netzlook:
Und hier könnt ihr sehen, wie ich die Verpackung gebastelt habe:
Und, gefällt euch das Video? Dann würde ich mich über ein Kommentar sehr freuen.
hier zeige ich euch eine kleine Verpackung für Mini-Milka-Schokolade, die ich mit Produkten von stampin up gebastelt habe. So sieht sie aus:
Genutzt habe ich folgende Produkte von stampin up:
das Designerpapier Sukulentengarten aus dem Frühjahr-/Sommerkatalog 2017
Cardstock in Flüsterweiß und Farngrün
das Produktpaket Osterkörbchen, bestehend aus dem Stempelset und den Framelits Formen
die Aquarellstifte
Stempelfarbe in Espresso, Calypso und Schiefergrau
die 1/2″ Kreisstanze
Und das ist drin:
Und hier könnt ihr euch anschauen, wie ich es gemacht habe:
Die Verpackung hat recht einfache Maße:
Das Designerpapier müsst ihr auf die Maße 8 cm * 18 cm schneiden. Die kurze Seite wird jeweils an beiden Seiten bei 2 cm gefalzt. Die lange Seite falzt ihr bei 2 cm, 8 cm, 10 cm und 16 cm. Dann müsst ihr nur wie im Video beschrieben schneiden und zusammenkleben.
Hier zeige ich euch ein Gästegoodie mit passender Tischdekoration zum 70zigsten Geburtstag eines Mannes – nämlich meines Vaters. Er wollte alles ohne Schnickschnack. Er sagte mir „Ich bin ja bodenständig“. Sein Wunsch war mir Befehl und das ist dabei rausgekommen:
Als Gastgeschenk habe ich ein paar Schokoladeneier bei unserem Konditor vor Ort gekauft und in unsere schmalen Zellophantüten verpackt. Diese habe ich mit einer Banderole verschlossen. Die Banderole selbst ist aus Cardstock in Marineblau, den ich mit dem Prägefolder Ziegel geprägt habe. Übrigens habe ich die Zellophantüten mit dem Tacker von stampin up verschlossen. Auf den Cardstock in Marineblau habe ich ein Wappen aus Cardstock in Bermudablau geklebt, das ich mit der Handstanze Wappen ausgestanzt habe. Hierauf habe ich ebenfalls in Bermudablau kleine 70zig gestempelt. Diese findet ihr in dem Stempelset „Labler Alphabet“. Den Spruch „Schön, das du da bist“ habe ich dem Stempelset „Zum Nachwuchs“ entnommen und in Minzmakrone gestempelt. Eigentlich ist das alles schnell gemacht.
Ach so: ich habe noch mit der nicht mehr erhältlichen Sternstanze aus der Itty Bitty Serie drei Sterne aus dem Glitzerkarton in Minzmakrone ausgestanzt.
Zur weiteren Tischdekoration habe ich einen Kreis in Marineblau und einen Kreis in Bermudablau ausgestanzt. Beide Kreise entstammen den Framelits Formen „Stickereien“. Zusätzlich habe ich in Minzmakrone mit den Framelits Formen „Große Zahlen“ eine 70zig ausgestanzt und auf den kleineren Kreis geklebt. Den kleiner Kreis habe ich mit Dimensonals aufgeklebt den großen Kreis geklebt und fertig war ich.
Übrigens: wenn ihr diese Tischdekoration in Masse produzieren wollt, kann ich euch einen kleinen Tipp geben. Ihr könnt ruhig mit einmal Kurbeln zwei Kreise gleicher Größe ausstanzen, in dem ihr den Cardstock in zwei Lagen übereinander legt und dann ausstanzt. Das klappt ganz gut.
bald ist Osterzeit und die Schokoladeneier und Schoko-Osterhasen finden ihren Weg ins Beet und auf unseren Tisch. Damit ihr auch bei schlechtem Wetter die Schokoladeneier und Schokohasen in einem Beet auf dem heimischen Tisch haben werdet, habe ich einen Vorschlag für euch – der Osternestbausatz. Was das ist? Schaut selbst:
Der Osternestbausatz enthält folgende Utensilien:
Kressesamen
Watte
einen Schokoladenhasen
Schokoladeneier
eine Anleitung
Wenn ihr die Anleitung lest, wisst ihr, was zu tun ist. Die Anleitung lautet wie folgt:
Anleitung
1. Watte auf einen Teller oder in eine Schale legen.
2. Kresse darauf ansähen und immer schön feucht halten.
3. Nach einer Woche die restlichen Zutaten aus der Tüte auf dem Kresse Beet drapieren.
4. Osternest verstecken oder selber essen!
Jetzt habt ihr es verstanden, nicht wahr?
Natürlich muss für den Osternestbausatz eine nette Verpackung her. So sieht sie aus:
Dafür habe ich folgende Produkte von stampin up genutzt:
die Zellophantüten mit Boden in den Maßen 7,6 cm * 15 cm
das Produktpaket Osterkörbchen aus dem Frühjahr / Sommerkatalog 2017 von stampin up
das Labeler Alphabet
ein Band
diverse Stempelfarben
Cardstock in Flüsterweiß in den Maßen 12,3 cm * 22,5 cm. Die kurze Seite falzt ihr bei 2,5 cm auf beiden Seiten, die lange Seite falzt ihr bei 2,5 cm, 7,5 cm und 20 cm
Reste von Flüsterweiß und Savanne
doppelseitiges Klebeband, Dimensionales und Glue Dots
Und hier könnt ihr sehen, wie ich es gemacht habe:
Wie ihr seht, könnt ihr euch ohne Probleme selbst einen Osternestbausatz gestalten. Die Idee habe ich übrigens von meiner Stempelmama Heike Kessel – http://www.stempelkessel.de.
Ich habe allerdings das Design ein bisschen angepasst und weiter entwickelt.
Wenn ihr Interesse an den Materialien habt, schreibt mir gerne eine Mail. Ich bestelle euch das Material schnell und unkompliziert.
Übrigens: Den Text der Anleitung stelle ich euch gerne als Word zur Verfügung. Hierzu müsst ihr mir ebenfalls eine Mail schreiben.
Gefällt euch die Idee? Dann würde ich mich über einen Daumen hoch auf YouTube oder ein Gefällt mir hier auf meinem Blog sehr freuen.
meine Freundin benötigt ein wirklich schnelles und einfaches Gästegoodie für ein Frühlingsfest, dass man auch kurzfristig in größeren Mengen erstellen kann. Verpackt werden soll wiederum eine Mini-Ritter-Sport-Schokolade. So sieht meine Idee hierfür aus:
Genutzt habe ich folgende Produkte von stampin up:
das Designerpapier Sukulentengarten aus dem Frühjahr / Sommerkatalog 2017. Dieses Designerpapier könnt ihr in den letzten 8 Tagen der Sale-A-Bration als Gratisprodukt bei einem Einkauf ab 60 Euro Bestellwert erhalten. Ist das nicht toll?
das Stempelset „Zum Nachwuchs“,
Cardstock in Flüsterweiß,
Stempelfarbe Calypso,
Lack Akzente in Zarte Pflaume,
Rüschenband in Zarte Pflaume und Band in Gold,
goldene Klemme,
das doppelseitige Klebeband,
den Tacker von stampin up.
Und hier könnt ihr sehen, wie ich das Goodie gemacht habe:
vor kurzem habe ich euch eine Idee für eine Einladungskarte zur Kommunion gezeigt. Hauptmotiv war ein selbst gestaltetes Kreuz. Erinner ihr euch? Wenn nein, dann schaut mal hier:
Natürlich kann man zu dieser Einladungskarte auch passende Gäste-Goodies herstellen. Und so sieht meine Idee hierfür aus:
Gästegoodies zur Kommunion – Motiv Kreuz
Wie ihr seht, habe ich euch eine Variante für den Jungen und eine für ein Mädchen erstellt.
Für die Jungenvariante habe ich für das Kreuz nicht das Stempelset „Alles Palette“ von stampin up, sondern das Stempelset „Touches of Textures“ genutzt. Den Spruch „Wie schön mit dir zu feiern“ findet ihr im Stempelset „Süße Stückchen“. Farblich habe ich wieder Marineblau (diesmal aus dem Designerpapier Blumenboutique), Aquamarine und Petrol genutzt. Hier ein Foto von Nahen:
Gästegoodie zur Kommunion in Farben für Jungs
Bei der Variante für die Mädchen habe ich wieder das Stempelset „Alles Palette“ für die Gestaltung des Kreuzes genutzt. Farblich bin ich bei Kirschblüte, Flamingorot und Himbeerrot geblieben:
Gästegoodie zur Kommunion für ein Mädchen
Und hier seht ihr, wie ich es mache:
Die Maße für diese Verpackung lauten wie folgt:
Cardstock in den Maßen 10,5 cm * 21 cm; lange Seite falzen bei 5,5 cm / 7 cm / 12,5 cm / 14 cm und 19,5 cm; die kurze Seite falzen bei 1 cm und 2,5 cm (jeweils von beiden Seiten)
Designerpapier: ein Mal in den Maßen 5,1 cm * 5,1 cm und vier Mal 5,1 cm * 1,2 cm
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim selbst gestalten eurer Gäste-Goodies für die Kommunion. Wenn ihr Material braucht, meldet euch einfach bei mir. Ich helfe euch gerne.
heute zeige ich euch einen schnell gemachte Tüte für diverse Süßigkeiten, wie z.B. ein Mini-Giotto oder ein Ferrero Küßchen oder oder oder. Genutzt habe ich das Designerpapier Kreativ Koloriert, das Stempelset Li(e)belleien, die Thinlits Formen Libellen und das Stempelset Genial Vertikal. So sehen die Tüten aus:
Kreativ Kolorier
Die Fähnchen habe ich mit dem Wink of Stella Gold besprenkelt:
Könnt ihr das sehen?
Dei Dekoration ist zwar unterschiedlich, aber mit demselben Produktpaket gestaltet. Die Hummel habe ich mit den entsprechenden Two-Step-Stempeln in Wildleder und Osterglocke gestempelt und mit der Hand ausgeschnitten:
Dei Hummel aus dem Stempelset Li(e)bellein
Die Libellen habe ich mit den Thinlits Formen Libellen aus Glitzerkarton Kirschblüte ausgestanzt:
die Libellen
Übrigens habe ich aus fünf Libellen zwei gemacht. Das geht ganz einfach.
Hier noch die Maße und Arbeitsschritte für diese schnelle Tüte:
Das Designerpapier hat die Maße 15,2 cm * 15,2 cm. D.h. aus einem Blatt Designerpapier in den Maßen 30,5 cm * 30,5 cm könnt ihr vier Tüten fertigen. Den Boden müsst ihr bei 3,5 cm falzen. Entdeckt habe ich diese Tüte übrigens zuBeginn meiner Demonstratorentätigkeit auf Pinterest. Ich weis nur nicht mehr, wer es gepostet hat.
Alles übrige könnt ihr hier sehen:
Und, hat euch das Video gefallen? Wie ihr seht, könnt ihr diese Tüte ganz schnell selbst gestalten. Viel Spaß beim Basteln wünscht euch